Rauchwarnmelder
Jährlich werden in Deutschland knapp 9000 Menschen bei Wohnungsbränden verletzt, ca. 600 davon tödlich. Tödlich sind in der Regel nicht die Flammen, sondern die durch den Schwelbrand entstehenden giftigen Rauchgase. Mit Rauchwarnmeldern können Sie sich vor diesen Gefahren schützen.Unsere Geräte arbeiten nach dem foto-elektronischen Streulichtprinzip. Neben der hohen Zuverlässigkeit verfügen diese Geräte über eine Langzeitbatterie, welche den Rauchwarnmelder typisch 10 Jahre mit Strom versorgt.
Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion ist die fachgerechte Montage und regelmäßige Wartung der Geräte. Dazu erhalten Sie den von der kraftwerk GmbH gewohnten Komplettservice.
Alle Geräte sind optional auch in einer Funkversion und in einer Funkversion für Gehörlose erhältlich.
Bei den Ausführungen für Gehörlose arbeiten wir mit Geräten der Firma Humantechnik.
Neu im Programm sind unsere „Smarten“ Rauchwarnmelder der Firma Hekatron die eine Anbindung an unterstütze Smartphone bieten.

Mikroprozessorgesteuerter Rauchwarnmelder entsprechend der DIN EN 14604. Der Rauchwarnmelder kann gemäß den Anforderungen der DIN 14676 eingesetzt werden.
Rauchwarnmelder der Serie Ei650 arbeiten nach dem foto-optischen Prinzip – auch Streulicht-Prinzip genannt - und genügen höchsten technischen Ansprüchen. Ein Rauchwarnmelder löst Alarm aus, sobald Rauch in die optische Rauchkammer eingedrungen ist. Das eingebaute, piezo-elektronische Horn alarmiert mit einem Schalldruck von mind. 85dB(A) in drei Metern Entfernung. Sobald keine Rauchpartikel mehr in der Rauchkammer vorhanden sind, wird der Rauchwarnmelder automatisch zurückgesetzt und der Alarm ausgeschaltet. Die Modelle Ei650W und Ei650C sind für die Vernetzung, das Modell Ei650 für den Standalone-Betrieb konzipiert.